Stellenangebote Koch: 1071 Stellenangebote online
Stellenangebote Koch: 1071 Stellenangebote online
Der Koch ist ein nationaler sowie internationaler Beruf und wird überall gebraucht. Stellenangebote für Koch-Jobs findet man hauptsächlich in Küchen von Restaurants, Hotels, Cateringfirmen, Kantinen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Auch Kreuzfahrtschiffe benötigen Köche bzw. Köchinnen, um ihre Gäste mit kulinarischen Geschmackserlebnissen zu verwöhnen.
Bezüglich der Karriere eines Kochs lassen sich verschiedene Stufen unterscheiden:
Arbeitsalltag eines Kochs
Je nach Küchengrösse wird man in einem Job als Koch anfallende Arbeiten allein oder im Team erledigen. In kleineren Küchen beispielweise ist man vorwiegend allein für die Zubereitung der Speisen verantwortlich. In grösseren Küchen wird der Koch ein fester Bestandteil der Küchenbrigade und erfüllt je nach Position verschiedene Aufgaben. Grosse Küchen sind in mehrere Abteilungen aufgespalten, in denen Köche sich auf den jeweiligen Bereich spezialisiert haben. So kann ein Koch seine Arbeit in verschiedenen Ausprägungen ausüben:
Daher ist der Job als Kochs sehr vielseitig und abwechslungsreich. Der Arbeitsalltag beginnt mit der Mise en Place“. Unter diesem Begriff versteht man das Vorbereiten von Fisch, Fleisch, Gemüse aber auch das entsprechende Bereitlegen der benötigten Küchenutensilien.
Weitere Aufgaben sind:
Anforderungen an einen Koch
Jobs als Koch erfordern mindestens einen Hauptschulabschluss und eine sehr stark ausgeprägte Freude am Kochen. Köche haben Spass am probieren und wissen was den Gästen schmeckt. Ein gutes Organisationstalent darf daher nicht fehlen. Gäste warten nicht gern länger als nötig auf ihre bestellten Speisen. Deshalb sind diese am richtigen Zeitpunkt zum Tisch zu bringen. Besonders zu den Stosszeiten herrscht in der Küche viel Betrieb und vielen Köchen ist Hektik bekannt. Wichtig ist dabei, dass man auch in Stresssituationen in der Lage ist die Ruhe zu bewahren. Auch Belastbarkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, denn in der Küche stellt das Tragen von schweren Pfannen und Töpfen keine Seltenheit dar. Für den Job zum Koch ist Kreativität gefragt. Dies betrifft zum Beispiel die Erstellung einer neuen Speisekarte. Dabei ist die Aufgabe des Kochs immer wieder neue Trends zu entdecken. Ein gewisser Sinn für Wirtschaftlichkeit und betriebswirtschaftliches know-how bei der Kalkulation sind erforderlich. Ganz wichtig ist Verantwortungsbewusstsein. Köche sind das Aushängeschild eines Unternehmens und für das Image des Restaurants mitverantwortlich. Da der Beruf auch international ausgerichtet ist, gerade dann wenn man einen Koch-Job auf einem Kreuzfahrtschiff ausübt, sollte man über Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in der englischen Sprache, verfügen. Dadurch wird gewährleistet, dass ausländische Gäste die Empfehlungen des Kochs zu den Speisen auch verstehen können. Da Französisch die Sprache der gehobenen Gastronomie ist, sind auch hier Fertigkeiten im Umgang mit der französischen Sprache zu empfehlen. Der Job als Koch erfordert viel Flexibilität. Gerade an Zeiten, an denen der Grossteil der Bevölkerung die wohlverdiente Freizeit geniesst, sprich an Wochenende und Feiertagen, herrscht in grossen Restaurants viel Betrieb. Daher müssen Köche und Köchinnen sich entsprechender Arbeitszeiten bewusst sein.
Was verdient man in einem Job als Koch?
Die Bezahlung eines Kochs richtet sich nach dem geltenden Tarif und der Position, in der man sich befindet. So verdient ein Commis de Cuisine weniger als der Küchendirektor. Wie viel verdient wird hängt von deiner eigenen Leistung des Kochs ab. Es kommt aber weiterhin auch darauf an, wie viel Erfahrungen man im Koch-Job schon gesammelt hat. Weitere Einflussfaktoren sind die Art des Unternehmens und an welchem Ort sich der Arbeitgeber befindet.
Melde deinen Jobfinder jetzt an
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung sowie dem Anlegen eines Accounts einverstanden. Du kannst der Zusendung von E-Mails zu ähnlichen Leistungen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten (z.B. Kosten deines Internetproviders) entstehen.